An Schmerzen gewöhnt man sich nicht: die Plastizität des Nervensystems als Ursprung chronischer Schmerzen

Halbnahe Portraitsaufnahme, Frau Kunert trägt eine rosafarbene Bluse und it neben einem Mikroskop platziert. Sie hat dunkle Haare.
Vortrag von Prof. Dr. Rohini Kuner

 

Ort: Hörsaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Der Vortrag wird in Präsenz für die Mitglieder des Fördervereins sowie für geladene Gäste stattfinden.

Prof. Dr. Rohini Kuner (externer Link) Direktorin der Abteilung für Molekulare Pharmakologie des Pharmakologischen Instituts der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Im Jahr 2024 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der HAdW gewählt. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die der Schmerzchronifizierung zugrunde liegenden molekularen Mechanismen, sowie die Entwicklung neuer Strategien für pharmakologische Therapien. Sie ist bekannt für ihre Arbeit hinsichtlich der neurobiologischen Grundlagen von Schmerzperzeption-, -prozessierung und -kodierung, sowie neuronale Plastizität im Zusammenhang mit der Entstehung chronischer Schmerzen.

Ihren Vortrag "An Schmerzen gewöhnt man sich nicht: die Plastizität des Nervensystems als Ursprung chronischer Schmerzen" wird Rohini Kuner im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Hörsaal der HAdW halten.

Termin:

Adresse:

Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4
69117 Heidelberg
Deutschland

 

Termin