Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Spiegel ihrer Antrittsreden 2009–2023
Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums veröffentlichte die Akademie im Jahr 2009 einen Sammelband, der alle bis zu diesem Zeitpunkt überlieferten Antrittsreden umfasste. Fünfzehn Jahre später konnte nun durch die finanzielle Unterstützung des Vereins zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ein weiterer Band herausgegeben werden.

Dieser zweite Band versammelt die Antrittsreden aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zwischen 2009 und 2023 zu ordentlichen Akademiemitgliedern gewählt wurden.
Mit ihrer Antrittsrede stellen sich die neu gewählten Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vor. Darin geben sie Auskunft über ihre Herkunft und ihren Werdegang, ihre akademischen Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre wissenschaftliche Arbeit. Die für alle gleiche Aufgabe der Selbstdarstellung wird auf ganz unterschiedliche Art und Weise gelöst. Unabhängig davon, ob der akademische Werdegang eher gradlinig oder mit Umwegen verlief, inwiefern Zufälle eine Rolle spielten oder persönliche Begegnungen sich als schicksalhaft erwiesen – alle Rednerinnen und Redner eint die Begeisterung für ihre Forschung.
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Spiegel ihrer Antrittsreden 2009–2023. Mit einem Verzeichnis ihrer ordentlichen Mitglieder 2009–2023
Uta Hüttig (Hg.), Hans-Georg Kräusslich (Hg.)
Universitätsverlag Winter Heidelberg
1. Auflage, 2024
460 Seiten
ISBN: 978-3-8253-9611-4